Wohnbauförderung in Österreich

Will man im Internet in Erfahrung bringen, ob man Anspruch auf eine Wohnbauförderung hat, oder welche Förderungen es gibt, muss man sich erstmal einen Überblick verschaffen. Verlässliche und aktuelle Informationen über die Wohnbauförderung in Österreich im Alleingang zu finden ist allerdings eine Herausforderung. Nicht nur, weil sie in jedem Bundesland anders sind, sondern auch, weil sich politische Ereignisse oft temporär auf Förderungen auswirken. Zum Glück wissen unsere Mitarbeiter an den STANDORTEN über die Auflagen ihres Bundeslandes tiptop Bescheid!
Die Wohnbauförderung in Österreich ist eines jener Themen, von denen man als Otto-Normalo gerne Abstand nimmt. Man kann sich nie sicher sein, ob sich der Aufwand samt aller Auflagen lohnt. Wir erachten diese Reaktion als ziemlich verständlich, denn immerhin haben wir
- neun Bundesländer mit verschiedenen Wohnbauförderungen,
- jedes Bundesland hat bis zu vier unterschiedliche Varianten.
- Dann gibt es auch noch die Sache mit dem Zeitpunkt der Inanspruchnahme,
- die Art des Förderzuschusses und
- regional-politische Ereignisse, die wiederum Einfluss auf die Förderlandschaft nehmen.
Unterm Strich artet so eine Förderung schon mal zu einem Teilzeitjob aus, den im Grunde genommen niemand haben will.
Wohnbauförderung in Österreich?! Genau deshalb,…
„Das Thema ‚Förderungen‘ ist für uns fixer Bestandteil im Beratungsgespräch. Die Komplexität reicht dabei von Zuschüssen zu sogenannten ANNUITÄTEN-DARLEHEN, über zinsfreie oder zinsgünstige Förderdarlehen, bis hin zum nicht rückzahlbaren einmaligen Förderzuschuss. Es geht aber noch weiter: Beispielsweise müssen Sanierungs-Darlehen nicht immer positiv sein, da sie Eigenleistungen oftmals ausschließen und nur mit Rechnungen von Firmen abgerechnet und ausbezahlt werden können, und, und, und. Pauschal lässt sich keine Aussage über Förderungen machen. Es entscheidet wirklich immer nur die Ausgangssituation des Einzelnen,“ gibt Florian Rosenstatter, geprüfter Finanzdienstleister, Regionalleiter OÖ und SBG zu bedenken.
Unser Angebot
Förderungsnehmer sollten sich an einem unserer regionalen STANDORTE über die dort hiesigen Bedingungen und Möglichkeiten umfassend beraten lassen. Wir können Fragen beantworten, wie beispielsweise ob die Wohnbauförderung noch zeitgemäß ist, ob man sich diese auch noch in 20 Jahren leisten kann, welche begünstigten Rückzahlungen es eventuell gibt, oder aber über alternative Finanzierungen um ein Liquiditätsproblem gar nicht erst entstehen zu lassen.