Was kostet ein 500000 Euro Kredit?

Kredite sind jetzt günstig wie noch nie. Da träumt man schnell vom eigenen Palast im Grünen. Doch was kostet ein 500000 Euro Kredit? Eine gute Frage, die unser KREDITVERGLEICH-RECHNER beantworten kann. Allerdings möchten wir aber darauf hinweisen, dass es sich dabei nur um grobe Orientierungswerte handelt. Die Berechnung einer maßgeschneiderten Finanzierung berücksichtigt nämlich weitaus mehr Faktoren, als wir hier als Beispiel nennen können. Wenn du also ganz genau wissen möchtest, was dich dein 500000 Euro Kredit kostet, machst du am besten unsere FINANZIERUNGSANFRAGE oder einen Termin mit einem unserer Experten in deiner NÄHE!
Was kostet ein 500000 Euro Kredit bei einer Laufzeit von 20 Jahren?
Die nun folgenden Beispiele sollen demonstrieren, wie sich die Kostenstruktur bei einem 500.000 Euro-Kredit darstellt und gehen von dem Bau eines Einfamilienhauses aus. An dieser Stelle weisen wir nochmals darauf hin, dass es sich bei den genannten Beträgen lediglich um Richtwerte (zum Zeitpunkt der Berechnung: 08/2021) und um kein Finanzierungsangebot handelt. Grund dafür ist, dass die Bonität, das frei verfügbare Kapital pro Monat, etwaige Sicherstellungen und natürlich auch der Eigenkapital-Anteil für die exakte Berechnung eine tragende Rolle spielen. Diese Faktoren können nur individuell berechnet werden. Gerne an einem unserer STANDORTE IN GANZ ÖSTERREICH!
Beispiel 1: Eigenmittel 20 %
Beispiel 2: Eigenmittel 10 %
Fazit: Steigt der Anteil der Eigenmittel, sinkt die Höhe der monatlichen Rate!
Was kostet ein 500000 Euro Kredit bei einer Laufzeit von 30 Jahren?
Verlängert sich die Laufzeit einer Finanzierung, sinken damit natürlich auch die monatlichen Kosten. Allerdings steigt mit den Jahren auch die Höhe des effektiven Jahreszinses. Schauen wir, was das für unseren Beispielfall konkret zu bedeuten hat…
Beispiel 3: Eigenmittel 20 %
In erster Linie verändert sich durch die längere Laufzeit der Effektivzinssatz. Bei 30 Jahren liegt dieser bei der variablen Verzinsung nun bei 0,60 %, was eine monatliche Rate von 1.284 Euro ausmacht. Für das fix verzinste Modell fällt nun ein effektiver Zinssatz von 1,941 % an, was eine monatliche Rate von 1.547 Euro ausmacht.
Beispiel 4: Eigenmittel 10 %
Reduzieren wir die Eigenmittel nun von 100.000 Euro auf 50.000 Euro (10 %), so ändert das zwar nichts beim effektiven Zinssatz, allerdings einiges bei der monatlichen Rate. Variabel liegt diese nun bei 1.436 Euro, fix bei 1.730 Euro.
Fazit: Die Höhe der Eigenmittel reduziert natürlich die monatliche Ratenhöhe. Aber auch die Laufzeit spielt eine nicht geringe Rolle! Es geht mitunter also darum, das ausgewogene und sinnvolle Verhältnis zwischen Laufzeit und Eigenkapitalanteil zu finden. Allerdings ist es nicht damit getan, sich bloß zwischen einer variablen oder fixen Finanzierung zu entscheiden. In der Regel steigst du nämlich mit Mischfinanzierungen, also eine Kombination aus variabler und fixer Verzinsung, über die gesamte Laufzeit hin am besten aus. Unsere Experten können dir in der individuellen Beratung ganz konkret ermitteln, wie dein ausgewogenes Finanzierungsmodell aussehen könnte!
Was kostet ein 500000 Euro Kredit ganz ohne Eigenkapital?
Wer überhaupt keine Eigenmittel hat, braucht für eine Finanzierung eine gute Bonität und sollte bedenken, dass diese Finanzierung zwar möglich ist, aber auch ihre Schattenseiten hat. Vor allem bei dem Bau einer Immobilie in solch einer Größenordnung. Weil wir aber neugierig sind, stellen wir auch jetzt die Frage, was kostet ein 500000 Euro Kredit, aber ganz und gar ohne Eigenmittel? Mehr Infos zur Finanzierung ohne Eigenkapital findest du im übrigen HIER. (Der Vollständigkeit halber sei erwähnt, dass bei solch einer sogenannten „Vollfinanzierung“ der Zinssatz – und damit die monatlichen Kosten – höher ausfallen werden. Aber wir wollen positiv denken und das Beispiel einfach auf der bestehenden Annahme weiterspielen.)
Wie wir mittlerweile wissen, ist der effektive Zinssatz nicht von der Höhe des Eigenkapital-Anteils abhängig, sondern von der Laufzeit und der Höhe des Zinssatzes. Diese bleiben also bei 20 Jahren variabel bei 0,773 % bzw. fix bei 1,674 %. Allerdings liegt die monatliche Ratenhöhe ganz ohne Eigenkapital nun bei 2.352 Euro (variabel verzinst). Bei der fixen Verzinsung sind dann stolze 2.563 Euro fällig.
Auch bei einer Laufzeit von 30 Jahren ändert sich die Sachlage entsprechend proportional. Anders formuliert kosten 500000 Euro für 30 Jahre variabel 1.587 Euro pro Monat, fix verzinst gemäß unseren Annahmen dann 1.913 Euro.
Probier' dich aus! – Mit unserem online-Kreditvergleich
Mit unserem online KREDITVERGLEICH kannst du die Unterschiede im Zinssatz, als auch durch die Laufzeit ganz einfach selber erklicken. Mach dir ein Bild, probiere dich aus und entwickle ein Gefühl für das Thema!
Einfach Basisdaten zu deinem Projekt eingeben und mit dem Laufzeit-Regler spielen! Mit nur einem Klick zeigt dir unsere Matrix alle Details zu den möglichen Finanzierungsmodellen!